Vor 100 Jahren

Wir schreiben das Jahr 1925. Der 1. Weltkrieg ist mehr oder weniger gut überstanden, doch politisch ist es eine schwere und chaotische Zeit. Keine Partei kann eine hervorstechende Mehrheit erreichen und Koalitionen sind entweder nicht möglich oder lösen sich schnell wieder auf. Die Jahre 1925 bis 1930 sind geprägt durch Verbote, ständig neue Gesetze und […]

Vor 100 Jahren Weiterlesen »

Ist das noch gerecht?

Zu Mitte Februar wird sich meine Arbeitszeit dauerhaft verkürzen. Statt 30 Stunden werde ich dann nur noch 15 Stunden pro Woche arbeiten. Mein Gehalt wird sich dadurch natürlich auch drastisch vermindern, und zwar so weit, dass ich von meinem Gehalt nicht einmal die monatliche Miete zahlen kann. Deshalb habe ich ergänzendes Bürgergeld beantragt. Und natürlich

Ist das noch gerecht? Weiterlesen »

Ab in die Schuldenfreiheit

Um es gleich vorweg zu nehmen, dieser Blogeintrag soll keine Anleitung sein, in die Privatinsolvenz zu gehen. Vielmehr schreibe ich davon, weil ich vor ein paar Tagen gelesen habe, dass eine Familie mit 3 Kindern und Bürgergeldempfänger sind, den Schritt in die Privatinsolvenz vollzogen haben. Ich fragte mich, wie das überhaupt ssoweit kommen konnte. Die

Ab in die Schuldenfreiheit Weiterlesen »

Nach oben scrollen