Ich habe es nicht zu träumen gewagt, aber es scheint tatsächlich so, dass die große LGBT-Gemeinschaft in Deutschland einen sehr deutlichen Rechtsruck vollzieht.
Während homosexuelle Männer und Frauen seit den 90er Jahren bis in die frühen 20er Jahre dieses Jahrhunderts überwiegend links grün positiv gegenüber stand, hat sich das Bild nun doch verändert.
Im Kanal „Nachrichten mit Kopf“ auf YouTube habe ich gestern, am 4. August 2024 ein Video von Sebastian Lehnert gefunden, welches ich mal als Link beigefügt habe.
LGBT wählt AFD
von Sebastian Lehnert
Ich nehme das Wahlergebnis, welches auf einer repräsentativen Umfrage beruht mal vorweg:
Sonstige: 8,6 %, 0 Sitze
GRÜNE 5,2 %, 36 Sitze
BSW 5,2 %, 36 Sitze
SPD 7,9 %, 48 Sitze
CDU 27,5 %, 190 Sitze
AFD 46,5 %, 320 Sitze
Anzahl Sitze im Bundestag: 630
Damit würde die AFD mit 320 Sitzen die absolute Mehrheit erreichen, denn dafür sind 316 Sitze erforderlich. Würde also nur die LGBT-Gemeinde wählen, könnte die AFD alleine regieren.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass man das Wahlergebnis nicht unreflektiert für Voll nehmen, sondern mit Vorsicht aufnehmen sollte.
In meinem homosexuellen Bekanntenkreis sind immer noch 60 % dafür, die GRÜNEN zu wählen. Oky, mein homosexueller Bekanntenkreis ist nicht besonders groß und deshalb keineswegs repräsentativ. Doch selbst, wenn ich die Meinungen aller meiner Bekannten heran ziehe, scheint die AFD keine Rolle zu spielen, dann lieber SPD und CDU. Es gibt neben mir nur noch eine Person, die offen zur AFD steht. Das ist nicht viel. Bundesweit dümpelt die AFD irgendwo zwischen 17 % und 20 %.
Interessant ist aber, dass die Ampelparteien und die BSW bei den homosexuellen Wählern anscheinend keine Rolle spielen.
Wie siehst Du das? Fühlst Du Dich zur Mehrheit der homosexuellen Wählern hingezogen und würdest die AFD wählen?
Schreibe doch im Kommentar, welche Partei Du wählen wurdest, wenn Sonntag Bundestagswahlen wären.
keine neuen Postings
Die nächste Schnapsidee

Visits:69 Vielleicht ist es auch schon gerüchteweise bis zu Dir…